purkathofer_logo_1
purkathofer_logo_2

wir sind die guten
Ökologie, Food, Soziales, Litigation-PR

Prominente ÖsterreicherInnen für Sterben in Würde

ÖGHL fordert Liberalisierung der Sterbehilfe – insbesondere bei schwerer Krankheit. VfGH beschäftigt sich in aktueller Session mit entsprechendem Antrag.

Nach dem Ende der Coronakrise ist die Diskussion zum Sterben in Würde neu entfacht. Ein richtungsweisendes höchstgerichtliches Urteil in Deutschland hat im Februar Sterbehilfe legalisiert. Die ÖGHL (Österreichische Gesellschaft für ein humanes Lebensende) erhofft sich davon eine Vorbildwirkung für Österreich. Darüber hinaus unterstützt sie einen umfassenden “Individualantrag” beim österreichischen VfGH zur Liberalisierung der Sterbehilfe. Die Beratungen sind im Gange. „In der aktuellen VfGH-Session stehen rund 500 Fälle auf der Tagesordnung", sagt RA Wolfram Proksch. Er hat die Anträge für drei auf unterschiedliche Art selbst betroffene Antragsteller verfasst.  Ca. 40 dieser Fälle werden wegen der Schwierigkeit der zu lösenden Verfassungsfragen im Plenum des Gerichtshofes beraten, wobei neben den Covid-19-Maßnahmen-Anfechtungen und der Bekämpfung des Kopftuchverbots in Schulen ausdrücklich auch unsere Sterbehilfe-Anträge hervorgehoben wurden. "Es ist erfreulich, dass sich der Verfassungsgerichtshof trotz der Vielzahl der vorliegenden Fälle nun mit unseren Anträgen befasst." Sie findet breite Unterstützung in der Bevölkerung: Die derzeit laufende Petition “Mein Ende gehört mir” hat schon mehr als 90.000 Unterzeichnende.
https://www.change.org/p/mein-ende-geh%C3%B6rt-mir-deshalb-fordern-wir-rechtsanspruch-auf-professionelle-sterbehilfe

Online-Kampagne zum Sterben in Würde
Unterstützung bekommt die ÖGHL nun auch von zahlreiche Prominenten im Rahmen einer neuen Kampagne. Die Autorin Lotte Ingrisch fordert darin eine neue “Ars moriendi” und Joesi Prokopetz möchte nie “als Untoter enden”. Chris Lohner verlangt, "jeder Mensch sollte das Recht haben, selbst zu entscheiden, wann er sein Leben beenden möchte". Der Schriftsteller Daniel Wisser wünscht sich "eine tabulose Auseinandersetzung mit dem ärztlich assistierten Suizid jenseits von Parteipolitik und Lobbies" und die Bloggerin Daniela Kickl sagt, sie möchte "mit Rechten und mit Würde ausgestattet" sterben. Die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi postuliert: "Wann jemand sein Leben beenden möchte, sollte er allein bestimmen dürfen und nicht der Staat, die Ärztekammer oder die Bischofskonferenz."
Die einzelnen Statements: https://www.oeghl.at/testimonials/

Über die ÖGHL
Die Österreichische Gesellschaft für ein humanes Lebensende setzt sich für eine Kultur des humanen Sterbens in Österreich ein, für die gesellschaftliche, politische und legale Durchsetzung des Rechts auf Selbstbestimmung am Lebensende und für eine Entkriminalisierung der Sterbehilfe in Anlehnung an das bewährte niederländische oder Schweizer Modell. www.oeghl.at





Pressemitteilung Wien 26.6.2023

ÖGHL geht gegen Sterbeverfügungsgesetz vor

Neuerlicher Antrag an VfGH soll unzumutbare Hürden abbauen, das Informationsangebot verbessern und aktive Sterbehilfe legalisieren.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 6.6.2023

20 Jahre Gynmed Wien

Wie eine Abtreibungsklink zur Sperrspitze im Kampf für reproduktive Rechte wurde.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 20.1.22

Dramatischer Kinderärzte-Mangel in Österreich

Nur mehr knapp ein Drittel der Kinderärzte sind Kassenärzte. KiB fordert rasche Lösung und startet Petition „SOS-Kinderarzt“.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 17.12.21

ÖGHL: Neues Sterbeverfügungsgesetz ein großer Schritt in die richtige Richtung

Sterbehilfe muss in allen Pflegeheimen und Hospizeinrichtungen möglich sein. Werbeverbot könnte Zugang zu Grundrecht massiv einschränken.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 23.7.2021

Sterbehilfe: ÖGHL warnt vor Umgehung des VfGH

Sterbehilfe nicht in den Hinterhof drängen. Große Mehrheit für Selbstbestimmung am Lebensende.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 11.4.2021

Umfrage: 80% der ÖsterreicherInnen für Sterbehilfe

Die Mehrheit begrüßt die VfGH-Entscheidung zum selbstgewählten Sterben bei schwerer Krankheit und fast jeder Zweite würde selbst Sterbehilfe in Anspruch nehmen.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 23.3.2021

Lockdown Kinderrechte

Doku zeigt die erschreckenden Auswirkungen der Covid-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche.

[ weiter ]
Pressemitteilung Schladming, Wien, 14.12.20

MNS-Zwang in Schulen: 15 jährige Schülerin klagt die Republik

Pflegschaftsgericht genehmigte Klage. ICI: Sammelverfahren sollen diesem Musterprozess folgen.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 11.12.20

„Historisch“- ÖGHL begrüßt VfGH-Entscheidung zur Sterbehilfe

Zentraler Schritt für Selbstbestimmung auch am Lebensende

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 7.10.2020

Mediziner: Angst vor Corona völlig überzogen

Folgen der Maßnahmen sind allerdings erschreckend

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 25.6.2020

Ich will das letzte Stamperl selbst austrinken

Kabarettist Joesi Prokopetz und Österreichs Humanisten unterstützen neue Initiative für Suizidhilfe. –Entscheidung liegt jetzt beim VfGH.

[ weiter ]